Verabschiedung am CSG

Seit unfassbaren 49 Jahren ist Ruth Binder eng mit dem CSG verbunden, nun geht sie, die umtriebige Pädagogin, in den Ruhestand. Sie war schon als Internatsschülerin am CSG, legte hier ihr Abitur ab, war dann Instrumentallehrerin und schließlich seit 1994 Musik- und Biologielehrerin. Da verwundert es nicht, dass ihr das Clara sehr am Herzen liegt. Der Chorarbeit hat sie sich besonders verschrieben und früh Musicals für Kinder auf den Weg gebracht. Der Schulgarten mit Teich, der kürzlich mit einem Pizzaofen ausgestattet worden ist, ist ihr Ziehkind. Bei allen Projekten gelang es Ruth Binder mit ihrer frischen, zupackenden Art, andere ins Boot zu holen. Umtriebig wird die zukünftige Pensionärin auch bleiben. Selbst am letzten Schultag, als sich Schulleiterin Ev Tschentschel bei ihr bedankte, wartete noch die Teichpumpe auf die Installation: „Das machen wir heute noch fertig“, so Binder. Am meisten wird sie die musikalisch-künstlerischen Großprojekte vermissen. Aber ein Mensch wie sie, der „nicht nichts tun kann“, hat noch viel vor, nämlich in der Natur und als Chorleiterin tätig zu sein und – selbstverständlich – dem CSG verbunden zu bleiben, denn sie ist auch die zweite Vorsitzende des Freundeskreises am Clara. „Die tolle familiäre Atmosphäre“ am CSG wird auch Peter Gabriel vermissen, der ebenfalls in den Ruhestand geht. Als Lehrer für Physik und Sport wechselte er vom Oken-Gymnasium Offenburg 2009 ans CSG und übernahm 2015 die Funktion, den Stunden- und Vertretungsplan zu machen. Besonders lag ihm die Begleitung von Hockeymannschaften für den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ am Herzen. Im Ruhestand wird auch ihm nicht langweilig. Peter Gabriel kann, neben dem Reisen während der Schulzeit, seine musische Orientierung als Vorsitzender des Gesangvereins Kippenheimweiler, als  Sänger in Sulz und als Mitglied der Lehrerband des CSG ausleben. Vielleicht, so Ev Tschentschel in ihren Dankesworten, richtet er am CSG nochmals eines seiner legendären Fußballturniere aus. Die Schüler*innen würde es freuen.